Египетские пирамиды, замки Шотландии, Северный полюс, непролазные джунгли, активные вулканы… Чтобы пощекотать себе нервы, необязательно ехать далеко. Специально для любителей острых ощущений мы обследовали пять географических объектов на карте нашей родины. Места эти странные, нехорошие, по большому счету. Так люди говорят. Предрассудки, конечно, да только вот был в прошлом году такой случай…
Дикая природа России манит к себе многие тысячи романтиков, походников, искателей приключений и художников. Ни одна другая страна не может похвастаться такими не тронутыми цивилизацией просторами! Среди множества географических зон располагаются величественные горные хребты, синие озера, густые леса и неприступные скалы. Глядя на некоторые из них, невозможно поверить, что это Россия. Места, которые помогут вам взглянуть на страну по-новому.
НЕОПИСУЕМАЯ МИСТИЧЕСКАЯ КРАСОТА КАМЧАТСКИХ ВУЛКАНОВ, УКУТАННЫХ В ОБЛАКА
37-летний российский фотограф из города Клин Владимир Войчук сделал серию потрясающих снимков облаков над вулканами Камчатки. Он говорит, что Камчатка — один из самых живописных отдаленных уголков огромной России, который привлекает сотни фотографов своей уникальной природой. Вулканы можно увидеть в окружении линзовидных облаков, которые образуются в тропосфере. Своей формой эти облака напоминают неопознанные летающие объекты, кружащие возле вулканов.
Die Arktis: ein Aufmarschgebiet für territoriale Interessen?
Dienstag, 17. Oktober 2017
Die Nato hat bereits vor zwei Jahren mit ersten militärischen Übungen jenseits des Polarkreises zu zeigen begonnen, dass sie sich der Gefahr territorialer Konflikte bewusst ist.
Immerhin zählen mit Kanada und Norwegen zwei wichtige NATO-Mitglieder zu Anrainerstaaten der arktischen See. Finnland ist dem Militärbündnis bisher nicht beigetreten, war jedoch neben Schweden und der Schweiz auch Teil der groß-angelegten Militärübung „Arctic Challenge“ (2015).Explizites Ziel dieser Übung, die von Russland zeitgleich durch eigene Militärübungen begleitet wurde, war die militärische Verteidigung gegenüber dem Nachfolgestaat der Sowjetunion innerhalb des arktischen Gebiets.
Das Wahlergebnis in Österreich ist nicht mehr und nicht weniger als eine Zeitenwende
Sonntag, 15. Oktober 2017
In Deutschland werden sich die Gewichte verschieben, denn die politische Signalwirkung aus Österreich wird weit nach Deutschland abstrahlen und hineinwirken
Das Ergebnis in Wien drängt in ganz EU-Europa alle diejenigen zurück, die sich EU-Europa nur als Konzern-Gebilde im amerikanischen Kampfauftrag vorstellen können.
Trump hat es bisher versäumt “Frieden“ zu können. Er kann offensichtlich “Krieg“
Wie wir die USA einschlägig kennen, wird das Füllhorn der zielgerichteten Lügen uns umtreiben oder das zumindest versuchen. Trump hat es bisher versäumt „Frieden“ zu können. Nach der Rede kann die Welt sich warm anziehen.
Was immer der ukrainische Präsident Petro Poroschenko auch anfängt, es bleibt immer nur bei Worten. Ernstzunehmende Taten bleiben aus.
Der Komiker-Präsident, der durchgedrehte Verräter-Freund und das käufliche Umfeld spielen das Spiel „Wer verkauft die Ukraine zuerst?“. Dem Volk wird dabei die Rolle von Sklaven zuteil, dargeboten auf dem Eitelkeiten-Markt des Präsidenten und seiner Umgebung.
25 объектов всемирного наследия ЮНЕСКО на территории России
Московский Кремль. Крупнейшая крепость в Европе, не только сохранившаяся как исторический объект, но и являющаяся рабочим кабинетом президента и местом проведения торжественных церемоний.
Исторический центр Санкт-Петербурга. В 1736 году Дворцовая площадь именовалась Адмиралтейским лугом. Это пространство служило строительной площадкой, пока возводили Зимний дворец, в честь которого площадь и получила нынешнее название.
Золотые горы Алтая. Причина удивительно бирюзового цвета воды в Кучерлинском озере на Алтае – известковые отложения.
NÜRNBERG – Erlangen, Schwabach und Ansbach haben bereits eine lange Einkaufsnacht, jetzt will Nürnberg nachziehen. 2018 sollen die Läden in der Innenstadt an einem Abend extra lange offen sein. Als Termin favorisiert die Stadt den 15. Juni.
gerne weise ich auf den Fahrradkurs für Frauen im Familienzentrum KONTRAST hin. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an Frau Ferstl. Falls Sie die Möglichkeit haben bitte ich um Aushang der Information in Ihrer Einrichtung. Danke!
Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
Matthias Vernim
Stadt Regensburg Amt für Integration und Migration
die Museen der Stadt Regensburg laden Sie herzlich ein zum
Artist Talk des EU-Projekts „Kulturplattform Donauraum – Kreative Orte des 21. Jahrhunderts“
am Montag, den 16. Oktober um 19.30 Uhr
im Degginger.
Vergessenes an die Oberfläche spülen
Die Tschechin Alena Foustková, Nikita Kadan aus der Ukraine und die Bulgarin Borjana Ventzislavova arbeiten im Oktober im „Danube Art Lab“. Beim 3. Artist Talk werden die drei Künstlerinnen und Künstler ihre Perspektive auf Regensburg schildern und einen Einblick in ihre Arbeit geben.
Die Stadt Regensburg hat das Artist-in-Residence-Programm „Danube Art Lab“ mit dem Kooperationspartner Donumenta ins Leben gerufen, um verborgene kulturelle Orte an der bayerischen Donau künstlerisch aufzuladen und dadurch sichtbar zu machen.
Die Bulgarin Borjana Ventzislavova lebt und arbeitet als Fotografin, Multimedia- und Installationskünstlerin in Sofia und Wien. Sie hat durch Werke zum Thema Migration und Menschenrechte auf sich aufmerksam gemacht.
Die Tschechin Alena Foustková hat ihr Land 1982 nach einem Abschluss in Druckgrafik verlassen und in Kanada weiter studiert. Zurückgekehrt lehrt sie seit 2009 wieder in Prag. In ihrer künstlerischen Arbeit beschäftigt sie sich mit Gesellschaftspolitik und dem Einfluss der Massenmedien. Kommunikation ist ihr Thema; Interaktion mit dem Betrachter eine herausragende Herangehensweise in ihrer Arbeit.
Die Installationen, Grafiken, Wandmalereien oder Billboards von Nikita Kadan aus Kiew in der Ukraine reflektieren als verträumte Bildergeschichten gesellschaftliche Veränderungen. 2013 war Nikita Kadans Werk „Babooshka“, eine Installation aus Glas, Beton und Brot, auf der Biennale in Venedig zu sehen.
Kooperationspartner: Stadt Regensburg und Donumenta
Für das EU-Projekt „Kulturplattform Donauraum“ sind Stadt Regensburg und Donumenta eine Kooperation eingegangen. Die Stadt Regensburg ist einer von neun EU-Projektpartnern, die sich darauf verständigt haben, das Natur- und Kulturerbe im Donauraum nachhaltig zu nutzen.
Kunst – Kultur – Tourismus: Diese drei Begriffe sind die Eckpfeiler der „Kulturplattform Donauraum“, die über Ländergrenzen hinweg arbeitet und als so genanntes Interreg-Projekt größtenteils von der EU finanziert wird. Länder, Regionen und Zivilgesellschaften im Donauraum begegnen und vernetzen sich über Grenzen hinweg. Mittel dieser Vernetzung sind Kunst- und Kulturprojekte.
Projektpartner der „Kulturplattform Donauraum“:
Bundeskanzleramt Österreich, Sektion Kunst und Kultur (Lead), Land Oberösterreich (Oberösterreichische Landesmuseen, OK Kulturzentrum), Ministerium für Forschung, Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg (Deutschland), Ministerium für Kultur und nationale Identität Rumänien, Kulturministerium Bulgarien, Tourismusministerium Bulgarien, Stadt Regensburg (Deutschland), Zsolnay Kulturquartier, Pécs (Ungarn), Danube Competence Center, Belgrad (Serbien)
Museen der Stadt Regensburg
Dachauplatz 2–4 | 93047 Regensburg
Telefon 0941/507-4440 lang.maria@regensburg.de
Unsere aktuellen Ausstellungen: Historisches Museum: „Paul Schinner: Stratigraphie“ (bis 29. Oktober); „Michael Ostendorfer und die Reformation in Regensburg“ (bis 5. November) –Städtische Galerie im Leeren Beutel: „Einen Moment bitte. Oder zwei. – Fotografien von Herbert Pöhnl und Johannes Haslinger“ (bis 15. Oktober); „Hans: Eine kleine Geschichte vom Glück – Fotografien von Stefan Winkelhöfer“ (bis 12. November). Mehr Informationen:www.regensburg.de/kultur. Mehr Kultur: www.facebook.de/kulturlebenregensburg.
Eigentlich ist der sogenannten Migrationsbeschluss durch Merkel, Seehofer und Co. vom letzten Sonntag für alle Deutschen ein hoffnungsvolles Signal.
Kein Wunder, wenn sich in Deutschland der Eindruck verfestigt, daß auch die Sonntags-Entscheidung in der Berliner CDU- Zentrale sich bestens in die Europa-Agenda des Hern Soros, aber nicht in die verfassungsmäßige Ordnung Deutschlands einfügt.