Bayerisch-Russischer Kulturverein e.V. Regensburg

Organisationen der Zuwanderer in Regensburg stellen sich vor

Regensburg, 12.04.2016

Einladung zur Ausstellungseröffnung: „Organisationen der Zuwanderer in Regensburg stellen sich vor“ am 19. April 2016 im Evangelischen Bildungswerk (Alumneum)

Sehr geehrte Damen und Herren,
schon immer leben in Regensburg Menschen mit unterschiedlichen Sprachen und Kulturen zusammen. Seit den 60-er Jahren des 20. Jahrhunderts erlebt Regensburg einen verstärkten Zuzug von Menschen aus anderen Herkunftsländern, die hier leben und die Stadt mit ihren kulturellen Einflüssen bereichern. Zahlreiche Vereine und Organisationen gaben und geben diesen Zuwanderern in Regensburg eine neue Heimat und sind Anlaufstelle für die Neuankömmlinge. Sie sind wichtige Brückenbauer.

Viele dieser Organisationen werden in einer gemeinsamen Ausstellung des EBW, der KEB sowie des Integrationsbeirates und der Integrationsstelle der Stadt Regensburg in einer Poster Ausstellung präsentiert.

Wir würden uns freuen, Sie zur Eröffnung dieser Ausstellung am Dienstag, 19. April, um 19.00 Uhr im Melanchthon-Saal im Alumneum begrüßen zu dürfen. Diana Liberova, Integrationsexpertin aus Nürnberg, wird dazu in einem Impulsvortrag über die Rolle der Migrantenselbstorganisationen sprechen.

Die Ausstellung wird dann vom 19. April bis 13. Mai im Evangelischen Bildungswerk Regensburg (Alumneum, Am Ölberg 2) zu sehen sein.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Eva Filipczak, Vorsitzende des Integrationsbeirats der Stadt Regensburg
gez. Andreas Reindl, Stadt Regensburg, Integrationsstelle
gez. Dr. Carsten Lenk, Geschäftsführer des EBW
gez. Benedikt Ströher, Geschäftsführender Bildungsreferent der KEB

Пост опубликован: 12-04-2016

Integration

Was bedeutet Intergation?

Rede von Prof. Dr. Maria Böhmer, Staatsministerin für Integration im Bundeskanzleramt Stadtentwicklung als Integrationspolitik

Wie gelingt Integration? Und wie kann man dazu beitragen, dass sie überall gelingt? Diese Frage beschäftigt nicht nur die Politik, sondern auch Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Arbeitsagenturen, der Sportvereine, der medizinischen Berufe und viele andere mehr. Integration geht uns alle an. Sie ist eine zentrale Zukunftsaufgabe unserer Gesellschaft.

(mehr …)

Пост опубликован: 31-03-2013

Integrationsprojekt

Info über uns.

29.05.2010 hat die Versammlung der Gründer stattgefunden. Es wurde entschieden ein Gesellschaft, einen Verein zu gründen. Wahl der Vorstandsmitglieder. Feststellung der Vereinssatzung

5.07.10 – Anmeldung beim Vereinsregister
24.07.10 – die Vollversammlung der Gründer
27.07.10 – die Konto Eröffnung bei der Sparkasse
27.07.10 – Anmeldung bei der Ordnungsamt

Wir sind eine offizielle juristische Struktur derenTätigkeit ist mit dem Gesetz des Deutschlands „Über die gesellschaftlichen Organisationen“ und dem Statut der Organisation bestimmt

Am 2. Oktober 2010 hat die Vereinspräsentation beimDollingersaal in Regensburg stattgefunden. Auf der Präsentation waren die Gäste aus Moskau, München, Prags, Landshut Neutraubling und Regensburgs anwesend. An der Präsentation nahm der Präsident des „Rotary Club“ Herr Martschenko aus Rivne ( Ukraine) teil. , auch Präsident des deutsch-ukrainischen Zentrums Herr Riger Р(Regensburg).

Als Ehrengast hat an der Vereinspräsentation Herr Hartl. – SPD Fraktionsvorsitzender teilgenommen.

Wir haben Begrüßungsbriefe vom Außenminister des Russlands, vom Generalkonsul der Ukraine in München, vom bevollmächtigten Botschafter Russlandsin der UNESCO, vom Minister der bayerischen Regierung aus München bekommen.

(mehr …)

Пост опубликован: 30-03-2013

Наши партнеры