Die Einheit
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich freue mich, Ihnen wieder ein paar Informationen für Ihre Tätigkeit im Ehrenamtsbereich zusenden zu dürfen. Den Newsletter finden Sie zusätzlich im Anhang als PDF Datei.
Entschuldigen Sie bitte, aber aufgrund eines technischen Fehlers kann es zu einer doppelten Zustellung kommen.
Hilfestellung für die Organisation von Vereinsveranstaltungen
Genehmigungen im Überblick
Seit dieser Woche existiert eine Liste der verschiedenen Ansprechpartner bei Fragen zu Veranstaltungen in Regensburg, wie beispielsweise bei wem Veranstaltungen gemeldet oder welche sicherheitstechnischen Anforderungen beachtet werden müssen.
Die Übersicht finden Sie im Anhang sowie auch auf der Homepage der Stadt Regensburg unter folgendem Link http://www.regensburg.de/leben/gesellschaft-u-soziales/buergerschaftliches-engagement/informationen-fuer-non-profit-organisationen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Flucht und Vertreibung, Einwanderung und das Zusammentreffen verschiedener Kulturen hat es immer gegeben, so einmalig uns die aktuelle Situation auch erscheinen mag.
Um diesen geschichtlichen Hintergrund der aktuellen Diskussion ins Gedächtnis zu rufen, laden das Institut für Ost- und Südosteuropaforschung der Universität Regensburg, das Kunstforum Ostdeutsche Galerie sowie die Volkshochschule zu einer Veranstaltungsreihe unter dem Thema „Fliehen und Ankommen“ ein. Vorträge, Führungen, Lesungen und ein Blick in die Geschichte der „Ostdeutschen Galerie“ reihen sich von Oktober bis Januar aneinander.
Die Veranstalter laden Sie herzlich ein, teilzunehmen und mit zu diskutieren.
Anbei finden Sie den Flyer zur Themenreihe.
Bitte machen Sie die Veranstaltungen in Ihrer Einrichtung bekannt.
Mit freundlichem Gruß
Eva Filipczak
Vorsitzende des Integrationsbeirates der Stadt Regensburg
flyer_fliehenundankommen_mail_web
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit heute steht Ihnen eine kostenlose App zur Verfügung:
Die „Regensburg App Integreat“. Für Regensburg. Für Zuwanderer. Für alle.
Diese App enthält viele wichtige Informationen für Zuwanderer, Flüchtlinge Ehrenamtliche, Helfer und Bürgerinnen und Bürger auf Arabisch, Englisch und Deutsch.
Das Ziel der Regensburg App Integreat ist es, das Ankommen in Regensburg zu begleiten, die damit verbundenen Herausforderungen transparent zu machen und die Integration in Regensburg zu fördern.
Im Anhang finden Sie weitere Informationen zur Regensburg App Integreat und zum Download der App.
Wenn Sie sich die Inhalte der App lieber am PC ansehen und damit arbeiten möchten, ist es unter diesem Link möglich:
Bitte helfen Sie mit, diese App zu verbreiten.
Schauen Sie selber doch mal rein!
Gehen Sie zum App Store/Google Play Store Ihres Smartphones mit den Betriebssystemen IOS oder Android und suchen Sie ganz einfach nach Integreat. Sie können die App kostenlos herunterladen.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Rötzer
Stadt Regensburg
Amt für Integration und Migration
Rathausplatz 1 | 93047 Regensburg
Telefon 0941/507-1770 | Telefax 0941/507-1779
amtfuerintegrationundmigration@regensburg.de
Regensburg App Integreat Handout
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Wertschätzung der ehrenamtlich Tätigen ist dem Herrn Oberbürgermeister Wolbergs sehr wichtig. Er spricht deshalb seinen Dank an alle Akzeptanzpartner der Bayerischen Ehrenamtskarte aus. Allein das Stadtgebiet Regensburg verfügt derzeit über 44 Vergünstigungsstellen. Bezieht man die dazugehörigen Filialen mit ein, können Ehrenamtskartenbesitzer inzwischen bei 66 verschiedenen Regensburger Unternehmen die Vergünstigungen in Anspruch nehmen. Die Regensburger und bayernweiten Akzeptanzpartner finden Sie unter folgendem Link http://www.regensburg.de/leben/gesellschaft-u-soziales/buergerschaftliches-engagement/anerkennung.
Ein weiteres „Vergelt‘s Gott“ gilt auch den Einrichtungen, wie z.B. dem Regensburger Bauerntheater oder SSV Jahn Regensburg. Diese vergeben wiederkehrend zusätzlich Freikarten auch für Ehrenamtliche, welche die Voraussetzungen der Bayerischen Ehrenamtskarte nicht erfüllen.
So stellen der Netto Marken-Discount und SSV Jahn in Zusammenarbeit mit der Stadt Regensburg für das Testspiel SSV Jahn Regensburg gegen Bundesligist VfL Bochum am Samstag, den 23. Juli 2016 um 16 Uhr 1.500 Freikarten für ehrenamtliche HelferInnen zur Verfügung. Im Anhang finden Sie genauere Informationen zu der Freikartenaktion. Anmelden können Sie sich bis zum 18. Juli 2016 unter der E-Mail-Adresse: Engagement@Regensburg.de. Bitte benutzen Sie für die Anmeldung die angehängte Exceldatei, da hierfür die Nennung der Institution, die Anschrift und der Ansprechpartner sowie die Anzahl der benötigten Karten erforderlich sind. Die einzelnen Ehrenamtskartenbesitzer werden auch gesondert auf die Veranstaltung hingewiesen.
Außerdem möchte ich Ihnen noch weitere Informationen zur Unterstützung Ihrer Arbeit im Ehrenamtsbereich geben:
Zwei bevorstehende Veranstaltungen:
Qualifizierungsmaßnahmen für Ehrenamtliche:
Einen Überblick über sämtliche Fortbildungsmaßnahmen in Regensburg und Umgebung bietet folgender Linkhttp://www.regensburg.de/leben/gesellschaft-u-soziales/buergerschaftliches-engagement/qualifizierung.
Auf zwei kostenlose Veranstaltungen der Regensburger Jugendmigrationsdienste in Kooperation mit dem Amt für kommunale Jugendarbeit der Stadt Regensburg und dem Institut für Kooperationsmanagement möchte ich Sie gesondert hinweisen. Diese Fortbildungen wollen die Entwicklung bzw. Vertiefung einer interkulturellen Sensibilität für das eigene und andere Wahrnehmen, Denken, Fühlen und Handeln fördern und das Kennenlernen von neuen kultursensiblen Handlungsstrategien ermöglichen. Dies ist für viele Non-Profit-Organisationen relevant:
Ausführliche Informationen zu dieser Fortbildungsreihe sowie die Anmeldeunterlagen finden Sie unter http://www.jmd.jugendwerkstatt-regensburg/oeffnung.php.
Fördermaßnahmen:
Die „Stiftung Mitarbeit“ versteht sich als Starthilfe für neue Initiativen und Gruppen sowie für neue Projekte kleinerer lokaler Organisationen
Nähere Informationen zu dem Förderprogramm finden Sie unter http://www.mitarbeit.de/foerderrichtlinien.html.
Ich wünsche Ihnen erholsame Sommerwochen und freue mich auf eine weitere gute Zusammenarbeit.
Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
Birgit Renner
Koordinierungszentrum
Bürgerschaftliches Engagment
Stadt Regensburg
Direktorialbereich 1.2
Rathausplatz 1 | 93047 Regensburg
Telefon 0941/507-2253 | Telefax 0941/507-2259
Freikarten_SSV_Jahn_Regensburg
Freikarten Testspiel Stadt Regensburg
soziale Netzwerke18.Juli Regensburg
Stellen wir für Sie der Theater „TUZ“ aus München vor:
Theater „TUZ“
Wir heißen Theater „TUZ“. Diese Abkürzen kommt von russischen „ТУЗ“, das bedeutet: „Theatre des Vernünftigen“.
Datum unserer Gründung: 22. April 2014.