So viel müsst ihr in jedem Alter verdienen, um reicher als der Durchschnitt zu sein
1.856 Euro verdient der durchschnittliche deutsche Single netto pro Monat. Nicht zu früh freuen, wenn ihr darüber liegt, denn die Summe ist stark vom Alter abhängig.
Der Höhepunkte eurer Karriere kommt mit 55 Jahren
Logischerweise verdient ein 19-jähriger Azubi oder Student viel weniger Geld als ein 50-jähriger Manager oder Handwerksmeister. Wie viel weniger, das hat das IW Köln zuletzt anhand von Daten aus dem Sozio-Ökonomischen Panel (SOEP), einer großen Umfrage, ausgewertet.
https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/wirts
Euro 3,4,5, Abschaltautomatik, NOx, Harnstoff zur Abgasreinigung: Für Außenstehende mag es nicht einfach sein, die in Deutschland derzeit außergewöhnlich leidenschaftlich geführte Debatte über Diesel-Autos zu verstehen. Noch nicht einmal die Tatsache, dass in Deutschland 15 Millionen Autos fahren, die Diesel tanken, reicht als Erklärung.
Zum Autofahrerland gehört, dass es eine korporative Zusammenarbeit zwischen der mächtigen Autoindustrie und der Politik gibt. Diese geht über klassische Lobbyarbeit weit hinaus. Bis vor schienen beide Seiten gemeinsam auf dem Weg zu saubereren Autos unterwegs zu sein. Doch irgendwann sind, wie der Diesel-Gate zeigt, die Hersteller anscheinend falsch abgebogen und fingen an zu schummeln. War dies der einzige Weg, die immer strenger werdenden Vorschriften der Politik für Schadstoffe in den Abgasen einzuhalten?
Es drohen Fahrverbote
https://newsstand.google.com/articles/CAIiEKMDQ
Unter einem Kleinkredit kann man
Kredite zusammenfassen</a>, die eine Summe von 10.000 Euro nicht überschreiten. Sie
werden als Ratenkredit definiert und werden in der Regel von Banken vergeben. Es
ist aber auch möglich, einen solchen Kredit von einem Warenhaus oder anderen
Dienstleistungsunternehmen zu erhalten.
Der Sinn
Mit dieser Form von Krediten kann der kurz- und mittelfristige Finanzbedarf
gedeckt werden. Dabei gibt es den Kredit in den verschiedensten Formen.<a
href=“http://www.kreditzentrale.com/thema/kleinkredit“> Eine detaillierte
Übersicht finden Interessierte unter
http://www.kreditzentrale.com/thema/kleinkredit</a>. Die Überziehung des eigenen
Girokontos fällt unter die Kategorie der Kleinkredite. Banken verteilen solche
Kredite, die in Raten zurückgezahlt werden können. Der sogenannte
Konsumentenkredit wird von Warenhäusern beim Kauf von Waren vergeben. Ein
Pfandkredit wird auf Wertgegenstände gelegt. Hier besteht die Möglichkeit, einen
wertvollen Gegenstand in einem Leihhaus abzugeben und dafür eine bestimmte
Pfandsumme zu erhalten.
Die Zinssituation
Von Bank zu Bank variieren die Zinsen stark. Daher lohnt sich im Voraus ein
direkter Vergleich der Institute. Doch oftmals berechnet eine Bank die Zinsen
auch in Abhängigkeit der Kunden. Einflussfaktoren auf die Höhe der Zinsen sind
die Kreditwürdigkeit, das Alter, der Familienstand und der Arbeitssituation. Die
Banken wollen sich hierdurch eine Sicherheit einholen, damit sie später nicht
auf den anfallenden Kosten sitzen bleiben.
Sonstige Gebühren
Nicht nur die Zinsen decken die Kosten für den entstehenden Arbeitsaufwand für
einen Kleinkredit. Es werden auch Bearbeitungsgebühren fällig. Diese Gebühren
sind ebenfalls von Institut zu Institut unterschiedlich hoch. Generell liegen
sie zwischen 1 und 3,5 Prozent. Diese können von der Auszahlungssumme abgezogen
werden.
Der Preisauftrieb in der Euro-Zone ist im Juli stabil geblieben. Wie im Vormonat seien die Verbraucherpreise um 1,3 Prozent gestiegen, teilte das Statistikamt Eurostat mit. Spürbar teurer als ein Jahr zuvor waren im Juli Energie (2,2 Prozent) sowie Lebensmittel (1,4 Prozent) und Dienstleistungen (1,5 Prozent). Deutlich schwächer stiegen die Preise für Industriegüter (0,5 Prozent). Die Europäische Zentralbank strebt für den Euro-Raum eine Inflationsrate von zwei Prozent an.
https://newsstand.google.com/articles/CAIiEM8eO
Weil der schönste Tag am Ende im Leben nicht an einem finanziellen Engpass scheitern soll, lohnt es sich für viele, einen Kredit für die Hochzeit aufzunehmen. In Deutschland geben Paare im Durchschnitt etwa 15.000 Euro rund um ihre Hochzeit aus, dabei gibt es nach oben kaum Grenzen. Um die Reihe von Kosten und Aufwendungen zu begleichen, die auf das Brautpaar zukommen, ist es fast schon selbstverständlich, auf eine Finanzierung über ein Kreditinstitut zu setzen.
Finanzierung der Hochzeit mit einem klassischen Ratenkredit
EU-Kommission stoppt Mautverfahren gegen Deutschland
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/maut-eu-k
Wirtschaft im Euroraum wächst konstant
http://de.euronews.com/2017/05/03/wirtschaft-im
Arbeitslosenquote sinkt unter sechs Prozent
http://Arbeitslosenquote sinkt unter sechs Prozent
Bereits 28.925 Flüchtlinge sind bei uns arbeitslos
http://mobil.krone.at/amp/sendung_id__32/story_id
Keine Bewegung bei der Arbeitslosenquote im Euroraum
http://de.euronews.com/2017/05/02/arbeitslosenqu
EU plant schärfere Abgaswerte ab 2021
http://www.salzburg.com/nachrichten/welt/
Wird die Pkw-Maut doch teurer?
https://www.motor-talk.de/amp/news/wird-die-pkw-maut
Mindestens vier Monate Elternzeit für Väter
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolit
Liebe Regensburgerinnen und Regensburger,
liebe Interessierte,
hiermit dürfen wir Sie auf den Beteiligungsprozess „Stadtraum gemeinsam gestalten“ aufmerksam machen und Ihnen ein Schreiben von Frau Bürgermeisterin Maltz-Schwarzfischer übermitteln.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich an den Ideenwerkstätten beteiligen, für den Prozess werben und andere animieren, sich ebenfalls einzubringen. Diese Nachricht darf gerne weitergeleitet werden.
Sofern Sie die Mail in mehrfacher Ausfertigung erhalten oder aus dem Verteiler genommen werden möchten, bitten wir um entsprechende Antwort.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Projektteam
Stadt Regensburg
Projekt „Stadtraum gemeinsam gestalten“
Gesamtprojektleitung: Sandra Gretschel und Tobias Ruf
Kommunikation: Marina Langmann und Kristina Kraus
Planung: Alexander Matzka und Aaron Tonndorf
Schreiben v. 15.03.2017 FlyerA5_neu Ideenzettel_neu CityCard_A6
Rathausplatz 1 I 93047 Regensburg
Telefon 0941/507-2252 I Telefax 0941/507-2259
RKK_ZOB@Regensburg.de