Vortrag
Дорогие друзья!
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde und Mitglieder des DRKI,
anlässlich des 200. Geburtstags des russischen Schriftstellers Alexei Konstantinowitsch Tolstoi hält Dr. Jochen Haeusler (Nürnberg) am 4. Oktober um 19 Uhr im DRKI seinen Vortrag „Alexei K. Tolstoi und Deutschland“. Hierzu herzliche Einladung!
Alexei Konstantinowitsch Tolstoi (1817-1875) stammte aus der bekannten russischen Adelsfamilie der Tolstois und war ein Cousin Lew Tolstois. Im Vortrag werden die Beziehungen und der biographischen Hintergrund A. K. Tolstois zu Deutschland und seine Rezeption beleuchtet.
So reiste A. K. Tolstoi beispielsweise als 10-Jähriger mit seiner Mutter und dem Onkel u.a. nach Weimar, wo er Goethe kennenlernte. Außerdem war er später als Diplomat an der Russischen Mission in Frankfurt/Main. Seine Liebe zu den deutschen Dichtern spiegelt sich auch in seinem Werk wider. Er skizzierte die Stärken und Schwächen seiner Bewohner im Stile Heinrich Heines, den er besonders verehrte. Einige Werke A.K. Tolstois enthalten zudem „geflügelte Worte Russlands“.
Dr. Jochen Haeusler studierte Elektrotechnik an den Technischen Hochschulen in Braunschweig und Stuttgart und promovierte zum Dr.-Ing. an der TH Stuttgart und am Leningrader Elektrotechnischen Institut. 1966-98 war er Labor- und Werkleiter der Firma Siemens in Nürnberg, Erlangen, Berlin und Chemnitz. Seit seiner Pensionierung forscht er zur deutsch-russischen/ukrainischen Geschichte in Technik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur. Er nahm 2017 an den Feierlichkeiten zum 200. Geburtstag A.K. Tolstois nahe Brjansk teil.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen Tage in Dresden statt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Mehrfachsendungen bitten wir zu entschuldigen.
Mit freundlichen Grüßen
Freyja Ebner
Kulturmanagerin
Zittauer Straße 29
01099 Dresden
Tel.: 0351-8014160
E-Mail: drkidresden@drki.de
www.drki.de